Waldsteige Grundschule :: In der Heinrichsburg 6 • 74821 Mosbach-Neckarelz • 0 62 61 / 3 56 00 • Waldsteigeschule@t-online.de
Waldsteige Grundschule

Multimedia

Fit für die Zukunft -  schon in der Gegenwart

Die Waldsteige-Schule ist stolz darauf, als dritte Schule in Mosbach den Medienentwicklungsplan fertiggestellt zu haben (Sommer 2021). In diesem Rahmen wurden wir bereits mit einem PC-Raum mit 20 Schüler-Arbeitsplätzen und zwei interaktiven Whiteboards mit Dokumentenkameras in den Klassenzimmern ausgestattet. Jedes Klassenzimmer verfügt über einen Internetzugang an zwei Schüler-PCs. Außerdem können wir einen Klassensatz iPads für unseren Unterricht nutzen.

Seit dem Schuljahr 2012/13 nutzt unsere Schule außerdem das Lern-/Diagnose- und Förderportal grundschuldiagnose.de.Hier werden die Kinderleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik individuell erfasst, ausgewertet und für jedes Kind ein individueller Lernplan mit zahlreichen auf das jeweilige Kind zugeschnittenen Übungsaufgaben erstellt.

Ein Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, dass sie den Computer nicht nur für Spiele benutzen. Vielmehr geht es darum, ihnen zu zeigen, wie sie den Computer als Hilfsmittel für ihre täglichen Aufgaben einsetzen können.

Unsere Schule ist eine der Projektschulen für die Multimedia-Offensive des Landes Baden-Württemberg. Jedes Klassenzimmer wurde im Januar 2005 mit zwei neuen PCs ausgestattet, die den neuesten Standards im Multimedia-Bereich entsprechen. Alle Computer sind miteinander vernetzt und ans Internet angeschlossen.

Die Schüler unserer Schule können und sollen den Umgang mit dem Computer erlernen. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von Lernsoftware. Der Computer bietet neue und vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht. Die Schüler schreiben freie Texte, Briefe, Klassenzeitungsberichte und ähnliches mit dem Textverarbeitungsprogramm. Mit der schuleigenen Digitalkamera werden Veranstaltungen, Projekte, Experimente fotografiert und digitalisiert. Anschließend werden diese Fotos über ein Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeitet und weiterverwendet. Durch den Internetanschluss können Schüler gezielt im Internet für ihre Projektarbeit recherchieren, Informationen zusammentragen und anderen Schülern ihre Ergebnisse präsentieren. Für die Projekt- und Buchpräsentationen können Plakate gestaltet und ausgedruckt oder digitale Präsentationen erstellt und mit Hilfe des Beamers vorgestellt werden.
Des Weiteren nutzen die Schüler sehr rege das Internetangebot “Antolin”, ein Programm zur Leseförderung.